Phönikier

Phönikier
Phö|ni|ki|er 〈m. 3〉 = Phönizier

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Afrika (Geschichte) — Afrika (Geschichte). Das Glutbett der Sonne ist kein für die Kultur geeigneter Boden; die Kultur aber ist die Mutter der Geschichte. Deßhalb hat Afrika keine Geschichte. Dieser Welttheil ist seit Jahrtausenden für die Europäer das Buch mit sieben …   Damen Conversations Lexikon

  • Bight of Bonny — Der Golf von Guinea Der Golf von Guinea bezeichnet den Teil des Atlantischen Ozeans, der von den Küsten Westafrikas im Norden und Osten begrenzt wird. Im Norden und Osten grenzt er an das Küstenland der Regionen Ober und Niederguinea und im Süden …   Deutsch Wikipedia

  • Kassiteriden — Strabos Europakarte mit den Kassiteriden am linken Rand Die Kassiteriden (griechisch Κασσίτερος Kassiteros, lateinisch Cassiterides insulae) waren in der antiken Geografie eine sagenhafte Inselgruppe vor der britannischen Küste. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa San Michele — Im Garten der Villa …   Deutsch Wikipedia

  • Zinninseln — Strabos Europakarte mit den Kassiteriden am linken Rand Die Kassiterīden (griech.: Κασσίτερος / Kassiteros, lat.: Cassiterīdes insŭlae) sind eine Bezeichnung aus der antiken Geografie. Eine alternative deutsche Bezeichnung ist Zinninseln, da sich …   Deutsch Wikipedia

  • Asien [2] — Asien (Gesch.). I. Älteste Zeit. Bei den Griechen u. Römern bedeutete A. nur das jetzige Klein A. (Asia minor), od. auch nur das Römische A. (Asia propria). Den Namen A. leiteten die Alten bald von der Okeanide Asia od. der gleichnamigen Gemahlin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kölesyrĭa — (a. Geogr.), Landschaft Syriens, der südliche Theil dieses Landes, umfaßte drei weite Thäler des Libanon u. erhielt von diesen Tiefthälern den Namen K. (d.i. hohles Syrien). Das Hauptthal fing zwischen Tyros u. Sidon von der Küste an u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phönizier — Phö|ni|zi|er 〈m. 3〉 Angehöriger eines alten semit. Seefahrervolkes an der syr. Küste; oV Phöniker, Phönikier [zu phöniz. pun „untergehen“ (von der Sonne), also „Mann aus dem Land der untergehenden Sonne, Westländer“] * * * Phö|ni|zi|er, der; s …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”